Backup |
Top Previous Next |
EssentialPIM Pro bietet eine erweiterte Backup-Funktion an. Backups Ihrer *.epim Datenbanken werden ‘im Vorübergehen’ erstellt, um SO Ihre Daten, in jedem Fall, sicher ‘zu haben’. Standardmäßig erstellt EssentialPIM 2 Backups im Ordner der Datenbankdatei. Sie können diese Einstellungen ändern über Extras -> Optionen -> Backup:
Backup aktivieren schaltet die Backup-Funktion ein (Standard). Wir raten davon ab, diese auszuschalten, ansonsten Sie außerstande sind, die Datenbank-Datei wiederherzustellen, im Falle jeglicher Fehlfunktionen.
Backup starten erstellt ein sofortiges Backup.
Backup Ordner erlaubt die Auswahl, wo die Backups abgelegt werden. Entweder im Ordner der Datenbank oder im Windows temp-Verzeichnis oder in einem Ordner Ihrer Wahl (Auswahl über die Durchsuchen-Schaltfläche).
Backup Interval stellt die Häufigkeit der Backups ein.
Anzahl der gesicherten Backups stellt die maximale Zahl von Backup-Dateien ein, die gehalten werden (darüber hinaus überschreiben neue Backups, bereits vorhandene (Älteste zuerst). Unterschiedliche Arten von Backup-Dateien my_database.epim – normale EssentialPIM Datenbank-Datei, die von einem Anwender erstellt wurde (Sie können stets eine neue Datei erstellen über Datei -> Neu). Der Pfad zur aktuell geöffneten Datenbank-Datei ist ersichtlich in der Titelleiste des EssentialPIM-Fensters oder über Datei -> Datenbankverwaltung.
my_database.backup_20160118_1401.epim – normale Backup-Datei, die von EssentialPIM erstellt wurde, entsprechend den Einstellungen in den Optionen. Die Zahlen stehen für das Datum (im jjjjmmtt Format) und die Zeit (im 24 Std. Format), zu der das Backup erstellt wurde. Um Speicherplatz zu sparen, ist eine Backup-Datei eine komprimierte Version der ursprünglichen Datenbank-Datei. Um Daten aus einem Backup widerherzustellen, öffnen Sie die Backup-Datei über Datei -> Öffnen. Wenn Sie Ihre Daten auf einen anderen PC übertragen müssen, dann kopieren Sie einfach die originale Datenbank-Datei an den neuen Ort. Es gibt keine Notwendigkeit, in solchen Fällen, mit Backup-Dateien zu arbeiten.
restored.my_database.epim – widerhergestellte Backup-Datei. Wir empfehlen die Datei umzubenennen, auf einen benutzerfreundlicheren Namen (zB durch Entfernen von “restored.”). Dadurch vermeiden Sie ev. Probleme mit künftigen Backup-Datei-Namen.
backup_convert_20160118_1521.epim.bak – solche Dateien werden immer dann erstellt (im Ordner in dem Ihre originale Datenbank-Datei gespeichert ist), wenn EssentialPIM Ihre Datenbank auf eine neue Version updatet. Dies passiert üblicherweise, wenn Sie die neue Programmversion das erste Mal aufrufen. Wenn etwas bei der Konvertierung schief läuft, können Sie so immer zu der vorhergehenden Version der Datei zurückkehren und sie mit der alten Programmversion öffnen. Um mit einer solchen Datei zu arbeiten, löschen Sie die .bak Erweiterung des Dateinamens und öffnen die Datei mit der alten EssentialPIM-Version, über Datei -> Öffnen. Ältere EssentialPIM-Versionen sind hier erhältlich. |