Schreibmaschinen waren nicht das Mittel der Wahl, als ich meine Karriere als Zeitungsreporter begann. Nein, Schreibmaschinen waren unsere EINZIGE “Wahl”. (Und nein, ich bin nicht SO alt).
Danach kam dann die Textverarbeitung mit dem Zauberstab “copy and paste”, also sich verschiebendem Inhalt, und dem Luxus, Text fett kursiv und unterstrichen zu gestalten.
Plötzlich überlegten sich Schreiber nicht nur ihre Worte, sondern dachten auch darüber nach, wie der Text aussah.
Textverarbeitung vermied zwar einen Haufen zerknitterten Papiers, das bisher in Abfallkörben verschwunden war, führte aber auch einen neuen Fluch ein: Die Ablenkung. Die Leichtigkeit mit der man das eigene Werk editieren und ihm gutes Aussehen verleihen kann, kann das eigentliche Schreiben in den Hintergrund drängen.
Software, die diese Ablenkungen reduziert, hat zunehmend eine eigene Nische besetzt. Durchsucht man das Internet nach Apps für ablenkungsfreies Schreiben bekommt man hunderte von Treffern. EssentialPIM befindet sich nicht darunter, aber ich denke es sollte in dieser Liste auftauchen. Schauen wir uns die üblichen Eigenschaften solcher Software bzgl. 4 Kategorien an, und betrachten dann wie das auf EPIM zutrifft.
Ein schlankes Interface
Am einen Ende der Liste findet man Editoren die Ablenkungen extrem minimieren - sie stellen fast nur eine bildschirmfüllende Schreibumgebung zur Verfügung. Jegliche Formatierung ist Sache des Schreibers, wenn er denn weiß, wie man das macht. Am anderen Ende findet man Apps, die mit fast vollwertigen Textverarbeitungen konkurieren, aber auf Schreiber zugeschnitten sind, etwa mit integrierten Timern oder Wortzählern, um so den Schreibfortschritt zu verfolgen.
Dazwischen findet man Lösungen mit bliebten Bestandteilen von Textverarbeitungen, die entweder sichtbar aber auf ein Minimum reduziert sind oder aber verborgen werden können. EPIM versteckt keine Werkzeuge, sondern zeigt einige übliche direkt über eine übersichtliche Symbolleiste. ZB Text-, Paragraphen Formatierung und Link-Einfügung. EPIM hat auch keinen Voll-Bildmodus, aber ein Doppelklick auf die Bezeichnung einer Notiz oder ein Rechtsklick darauf mit anschließender Auswahl “Bearbeiten …”, und die Notiz öffnet sich in einem eigenen Fenster, das sich zudem maximieren lässt, so dass nur die Notiz und die Taskleiste auf dem Bildschirm sind.
Zwei weitere beliebte Eigenschaften von ablenkungsfreien Apps sind “Themes”, die Essential PIM mit Version 9.0 einführte, und Registerkarten. EPIM kennt Letztere als solche nicht, aber die “Blätter” einer Notiz sind ähnlich.
Fokusiertes Schreiben
Das Vorhaben, Ablenkungen zu reduzieren, will einen frei machen zum Schreiben, und viele Editoren beginnen dabei damit die Versuchung zu entfernen, herum zu experimentieren wie das ganze aussehen könnte. Einige gehen so weit, dass sie jegliche Formatierungswerkzeuge entfernen, sprich alles verbergen, bis auf den Satz, den man gerade schreibt. Andere, wie EssentialPIM, unterstützen die Formatierung, reduzieren es aber auf ein Minimum. Dh. die Werkzeuge sind zwar zugänglich, aber nicht aufdringlich.
Hilfsmittel zur Fortschrittsanzeige
Wie weiß man das, dass man Ablenkungen erfolgreich widersteht? Nun, die meisten dieser Apps habe Zähler und Timer, die es dem Schreiber erlauben sich Schreibziele zu setzen, und den Fortschritt ständig zu überprüfen.
EPIM bietet in Notizen begrenzte Statistiken an, durch Wort- und Buchstabenzähler. Etliche Anwender wünschen sich einen Timer oder ein Uhren-Widget, hauptsächlich zur Aufgabenverfolgung, jedoch könnten diese auch Schreiber dabei unterstützen, ihren Schreibfortschritt im Auge zu behalten, obgleich nicht automatisch. Beispielsweise könnte man die Wortzahl anfänglich festhalten, den Timer setzen, und am Ende die erreichte Wortzahl mit der Zielsetzung vergleichen.
Organisation
Ablenkungsfreie Apps betonen, dass sie einen frei machen zum Schreiben, aber nur wenige davon helfen einem bei der Organisation. An diesem Punkt zeichnet sich EssentialPIM aus. Es speichert alles, was Sie schreiben, an einem Platz, den man mittels einer baumartigen Struktur organisieren kann. “Blätter” innerhalb dieser Struktur erlauben es Ihnen, Ihr Material noch mehr zu ordnen.
Jenseits dieser zentralen, einfach zu organisierenden und durchsuchbaren Datenbank, unterstützen EPIM’s Module für Kontakte, Aufgaben und Termine die “Unternehmung Schreiben”. Neben dem Schreiben kann man gleichzeitig Termine, Meetings, vereinbarte Anrufe, sowie To-Do-Vorgaben im Blick behalten, und auch jedermann im eigenen Netzwerk aller Mitarbeiter, Kunden und anderer Schreiber. Und das alles an einem Ort.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, wo EssentialPIM, meiner Meinung nach, das ablenkungsfreie Schreiben unterstützt/ergänzt.
Übliche Inhalte | EPIM |
---|---|
Interface | |
Versteckte Symbolleisten | |
Reduzierte Symbolleisten | ✓ |
Vollbildschirm | |
Themes (dunkel, hell) | ✓ |
Registerkarten | ✓ |
Fokusiertes Schreiben | |
Reduziertes Textformatieren | ✓ |
Rechtschreibprüfung | ✓ |
Autovervollständigung | |
Fokusiermodus (alle Inhalte sind ausgegraut, bis auf den aktuellen Satz) | |
Produktivitätswerkzeuge | |
Zähler | |
Live Statistiken | teilw. |
Social media blockieren | |
Beruhigende Hintergrundmusik | |
Organisation | |
Dateien ordnen | |
Inhalte speichern | ✓ |
Hierarchische Struktur | ✓ |
Was denken Sie? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar mit Ihrer Meinung.