Enza nutzt EssentialPIM seit ein paar Wochen und möchte wissen, wie man den Terminkalender und all die anderen Informationen, für die ganze Familie verfügbar machen kann. Neben ihrem Arbeits-Terminplan und dem ihres Mannes, gilt es die Schul-Aktivitäten ihres Sohnes und die ihrer Tochter zu verwalten. Und dann wären da noch die Aufgabenlisten der Familie; Geschäfts-, Schul- und Privatkontakte; und die Passwörter, die EPIM alle an einer Stelle speichern kann.
Zu Beginn hat Enza Vieles davon in EPIM auf ihrem eigenen PC abgelegt, aber sie hatte nicht vor, auf Dauer der Verwalter der Familiendaten zu sein. Ihr war klar, da musste es für ihren Mann und die Kinder eine Möglichkeit geben, ihre eigenen Dinge einerseits zu verwalten und sie gleichzeitig mit allen zu teilen.
Ein einfacherer Weg als früher
Der altmodische Weg, allerdings einer der immer noch funktioniert, ist der, dass die gesamte Familie EPIM auf einem PC nutzt. Der Vorteil besteht darin, dass nur eine Lizenz benötigt wird, und alles befindet sich an einer Stelle. Um alle Informationen auch auf den Mobilgeräten verfügbar zu haben, können sie Synchronisationen einrichten, sei es zu Android oder zu iOS (Abb. 1).

Abbildung 1. EPIM’s Synchronisations-Optionen. Zu erreichen über Datei>Synchronisation>Synchronisation hinzufügen.
Dies mag genügen, falls die Familie sich durch Geduldigkeit auszeichnet, aber besonders praktisch ist dies nicht, weil dadurch Gerangel um ein einziges Gerät entsteht. Dies ist ein Rückfall in Zeiten des Teilens von Rechenleistung, in den frühen Zeiten der Datenverarbeitung, als Programmierer/Datenverarbeiter die Nutzungszeiten des Abteilungscomputers vorausplanen/aufteilen mussten.
Mit dem Einzug von Netzwerken und Cloud-Systemen, haben sich dynamische Lösungen entwickelt, die den gleichzeitigen Zugriff auf Daten und die Synchronisierung derselben erlauben, über viele Geräte hinweg. Eine bessere Lösung ist für Enza deshalb das Upgrade auf die Business Edition. Dies macht eine einzige Datenbank für die ganze Familie zugänglich/verfügbar, und dadurch
- kann Enza das Gezerre um ihren Computer beenden (4 Lizenzen ermöglichen es ihrem Mann und den Kindern EPIM auf ihren eigenen Geräten zu nutzen);
- kann jeder EPIM gleichzeitig nutzen. Die Business Edition unterstützt gleichzeitige Aktivitäten in der Datenbank, und alle sehen zur gleichen Zeit dieselben Informationen. Dies funktioniert dadurch, dass einer der Computer im Heimnetzwerk als Server fungiert, der die Datenbank für alle zur Verfügung stellt. Jedes Familienmitglied meldet sich dort als Nutzer an.
Durch Synchronisieren die heimische Datenbasis erweitern
Das Beschriebene löst Enza’s Grundproblem hinsichtlich ihrer Familie, die jeweils eigenen Daten und Informationen zu verwalten und einander gleichzeitig informiert zu halten. Zudem ist es natürlich nötig die Zeitpläne im Blick zu behalten bzw. die anstehenden Besorgungen unterwegs zu erledigen. EPIM unterstützt es die zuhause befindlichen Daten mit einer Vielzahl von mobilen Gerätschaften zu synchronisieren. Für Android empfielt das EPIM-Team Google Sync, zur Verbindung der mobilen Geräte mit der heimischen Datenbank.
Sie haben auch über eine Vielzahl von Cloud-Diensten die Option Daten über die Geräte hinweg zu synchronisieren. Die Business Edition schafft damit die Notwendigkeit ab, mehrere Computer zuhause untereinander zu synchronisieren, aber das Synchronisieren etwa mit mobilen Geräten kann auch als Backup dienen. Neben dem was Abbildung 1 zeigt, besitzt EPIM außerdem seine eigene Cloud und auch eine eingebaute DropBox Verbindung.

Abbildung 2. Eingebaute Unterstützung für EPIM’s Cloud Dienst und für Dropbox.
Wie die Business Edition zu installieren wäre, sprengt den Rahmen dieses Artikels. Die Anweisungen dazu sind klar gehalten; Sie können weitergehende Informationen hier nachlesen.
Zudem werden wir uns das Thema ‚Synchronisation‘ künftig noch genauer ansehen. Für den Moment können Sie über das Schlagwort „synchronize“ gerne EPIM’s Hilfe nach einer Vielzahl verwandter Themen durchsuchen. Dabei ist das Thema „Add new synchronisation“ ein guter Startpunkt (Abb. 3).

Abbildung 3. Einige der zahlreichen Hilfethemen zur Synchronisation.
Hatten Sie, so wie Enza, auch eine Anforderung, die Sie erfüllen konnten? Wir freuen uns auf jeden Kommentar zu Ihren Erfahrungen in dieser Hinsicht.